Im Herbst lieben wir eine gemütliche Stimmung – bis dann die Halloween-Vibes angesagt sind. Und dafür gibt es tolle Häkelprojekte. Diese niedliche Katze in ihrem Geisterkostüm ist auf jeden Fall die perfekte Halloweendeko für alle Häkelfans. Sie besteht aus simplen festen Maschen und einem Materialmix aus Polyester- und kuscheliger Chenille-Wolle. Das gibt ihr einen besonders niedlichen Look. Hast du Lust, die kleine Geisterkatze für Halloween zu häkeln? Dann folge dieser einfachen Anleitung für das Amigurumi!
Fröhliches Häkeln für Halloween und den ganzen Herbst
Der Herbst ist die ideale Zeit für jede Menge Häkelprojekte. Das Wetter lädt dazu ein, sich eine Beschäftigung auf dem Sofa zu suchen, und die Materialien passen einfach wunderbar in die Herbstdeko. Und eines ist klar: Die Ideen werden dir nicht ausgehen!
Für den Herbst kannst du Amigurumis zum Aufstellen, aber auch Girlanden und Streudeko häkeln. Wie wäre es zum Beispiel mit typischen Fundstücken wie Kastanien und Tannenzapfen aus Wolle? Es gibt auf jeden Fall sehr viele Häkelideen für den Herbst, von denen du dich inspirieren lassen kannst.
Und ganz in der Mitte von allem kann diese Geisterkatze ihren Platz finden!
Tipp: Ideen für DIYs und Häkelprojekte im Herbst sammle ich auch auf meinen Pinterest-Pinnwänden. Folge mir dort gerne, um nichts zu verpassen!

Häkeln mit Chenille-Garn
Chenille-Garn ist ein Flauschgarn, das sehr dick und glatt ist und mit seiner kuscheligen Textur besonders beliebt für Amigurumis ist. Es ergibt ein sehr klares Maschenbild, sodass es auch für Häkel-Anfänger:innen gut zu verarbeiten ist.
Das Einzige, was du beachten musst, ist, dass es gerne mal reißt und fusselt. Arbeite damit also einfach sehr vorsichtig – besonders beim Fadenring. Diesen musst du besonders locker anschlagen, um ihn später zuziehen zu können. Außerdem solltest du möglichst vermeiden, das Häkelstück wieder aufzuziehen, weil es das Garn kaputt macht.
Aber die Mühe ist es wert, denn die Amigurumis aus Chenille sind einfach zauberhaft!

Empfohlener Beitrag:
Großen Amigurumi-Schneemann häkeln – Einfache Anleitung
Häkelanleitung: So häkelst du eine Geisterkatze für Halloween
Bist du bereit, das künftige Highlight in deiner Halloweendeko zu häkeln? Dann lass uns anfangen!
Alles, was du können musst, ist:
- Fadenring
- Feste Maschen
- Maschen zu- und abnehmen
Die Geisterkatze wird in Spiralrunden gehäkelt. Das heißt, du schließt die Runden nicht, sondern häkelst immer weiter. So hast du keine Übergänge, sondern ein gleichmäßiges, schönes Maschenbild. Zugleich ist es eine besonders einfache Methode für Häkelanfänger!

Material für die gehäkelte Halloween-Katze
- Chenille-Garn weiß (z.B. Gründl Funny Uni)
- Wolle grau (z.B. Gründl Lisa Premium Uni)
- Wolle/Wollreste schwarz (z.B. Gründl Lisa Premium Uni)
- Sicherheitsaugen
- Häkelnadel 6 mm
- Häkelnadel 3,5 mm
- Stumpfe Nadel mit großem Öhr
- Füllwatte
- Optional: Chenille-Draht, Wolle orange (z.B. Gründl Lisa Premium Uni), Wolle braun (z.B. Gründl Lisa Premium Uni)
Die Amigurumi-Katze für Halloween wird mit dem angegebenen Garn ungefähr XX cm groß.
Amigurumi-Geisterkatze für Halloween häkeln
Verwendete Abkürzungen
LM – Luftmasche
KM – Kettmasche
fM – feste Masche
M – Masche
Körper der Katze häkeln
Dafür brauchst du: Wolle in Grau, Häkelnadel 3,5 mm, Füllwatte, Sicherheitsaugen, Nadel
Einen Fadenring mit 6 fM häkeln und mit einer KM schließen. Anschließend wird in Spiralrunden gehäkelt.
1. Rd: Jede M verdoppeln (12 fM)
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln (18 fM)
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln (24 fM)
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln (30 fM)
5. Rd: Jede 5. M verdoppeln (36 fM)
6. Rd. Jede 6. M verdoppeln (42 fM)
7. bis 15. Rd: 42 fM häkeln
16. Rd: Jede 6. und 7. M zusammenhäkeln (36 fM)
14. Rd: Jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (30 fM)
15. Rd: Jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (24 fM)
Pausieren (nicht abmaschen!) und den Kopf mit Füllwatte ausstopfen.
16. Rd: Jede 4. M verdoppeln (30 fM)
18. Rd: Jede 5. M verdoppeln (36 fM)
18. Rd: Jede 6. M verdoppeln (42 fM)
19. Rd: Jede 7. M verdoppeln (48 fM)
20. bis 31. Rd: 48 fM häkeln
32. Rd: Jede 7. und 8. M zusammenhäkeln (42 fM)
33. Rd: Jede 6. und 7. M zusammenhäkeln (36 fM)
34. Rd: Jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (30 fM)
37. Rd: Jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (24 fM)
38. Rd: Jede 3. und 4. M zusammenhäkeln (18 fM)
Den restlichen Körper mit Füllwatte ausstopfen.
39. Rd: Jede 2. und 3. M zusammenhäkeln (12 fM)
40. Rd: Immer 2 M zusammenhäkeln (6 fM)
Noch etwas Füllwatte einfüllen. Die Öffnung schließen, den Faden vernähen und abschneiden.
Tipp: Stopfe den Körper der Katze unten nicht zu stark aus. Je flacher die Unterseite ist, desto besser steht sie später.

Vorderbeine der Katze häkeln (2x)
Dafür brauchst du: Wolle in Grau, Häkelnadel 3,5 mm, Füllwatte, Nadel
Einen Fadenring mit 6 fM häkeln und mit einer KM schließen. Anschließend wird in Spiralrunden gehäkelt.
1. Rd: Jede M verdoppeln (12 fM)
2. bis 5. Rd: 12 fM häkeln
6. Rd: 4 fM, die nächsten 2 M zusammenhäkeln, 4 fM, die nächsten 2 M zusammenhäkeln (10 fM)
7. Rd: 10 fM
Die Pfote mit etwas Füllwatte ausstopfen.
8. Rd: 3 fM, die nächsten 2 M zusammenhäkeln, 3 fM, die nächsten 2 M zusammenhäkeln (8 fM)
9. bis 13. Rd: 8 fM
Noch ein klein wenig Füllwatte ins Bein stopfen. Abmaschen und den Faden mit ca. 20cm Länge abschneiden. Die Vorderbeine mit diesem Faden vorne, ca. in der oberen Mitte des Bauchs annähen.
Tipp: Es ist einfacher, die Beine und den Schwanz anzunähen, wenn du den Geisterumhang gehäkelt hast. So kannst du besser abmessen, wo die dafür vorgesehenen Löcher sind.
Schwanz der Katze häkeln
Dafür brauchst du: Wolle in Grau, Häkelnadel 3,5 mm Nadel
Einen Fadenring mit 8 fM häkeln und mit einer KM schließen. Anschließend wird in Spiralrunden gehäkelt.
1. bis 24. Rd: 8 fM
Abmaschen, Faden mit ca 10 cm Länge abschneiden. Den Schwanz mit diesem Faden an der unteren Rückseite des Körpers annähen. Faden vernähen und abschneiden.

Geisterumhang der Katze häkeln
Dafür brauchst du: Chenille-Wolle in Weiß, Häkelnadel 6mm, Wollnadel
Einen Fadenring mit 6 fM häkeln und mit einer KM schließen. Anschließend wird in Spiralrunden gehäkelt.
1. Rd: Jede M verdoppeln (12 fM)
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln (18 fM)
3. Rd: Jede 3. M verdoppeln (24 fM)
4. Rd: Jede 4. M verdoppeln (30 fM)
5. und 6. Rd: 30 fM
7. Rd: 22 fM
Häkelarbeit wenden und in die andere Richtung weiterhäkeln
8. Rd: 22 fM
Häkelarbeit wenden und in die andere Richtung weiterhäkeln.
9. Rd: 22 fM + 8 LM (dafür 8 fM überspringen) (30 M)
10. Rd: 30 fM
11. Rd: Jede 5. und 6. M zusammenhäkeln (30 fM)
12. Rd: Jede 4. und 5. M zusammenhäkeln (24 fM)
13. Rd: Jede 4. M verdoppeln (30 fM)
14. Rd: 3x jede 5. M. verdoppeln (30 fM) + 3 LM (dafür 3 fM überspringen) + 1 fM + eine M verdoppeln (36 M)
15. Rd: 1 fM + 3 LM (dafür 3 fM überspringen) + 1 fM + eine M verdoppeln + 5x jede 6. M verdoppeln fM (42 M)
16. Rd: Jede 7. M verdoppeln (48 fM)
17. Rd: 48 fM
18. Rd: 17 fM + 3 LM (dafür 3 fM überspringen) + 28 fM (48 M)
19. Rd. 48 fM
20. Rd. 17 fM
Abmaschen, Faden vernähen und abschneiden.
Ohren der Katze häkeln
Dafür brauchst du: Chenille-Wolle in Weiß, Häkelnadel 6mm, Wollnadel
Einen Fadenring mit 3 fM häkeln und mit einer KM schließen. Anschließend wird in Spiralrunden gehäkelt.
1. Rd: Jede M verdoppeln (6 fM)
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln (9 fM)
3. Rd: Jede 3 M verdoppeln (12 fm)
Abmaschen, einen längeren Faden abschneiden und die Ohren damit an den Kopf des Umhangs annähen. Faden vernähen und abschneiden.

Katzengesicht aufsticken
Dafür brauchst du: Schwarze Wolle, Wollnadel, Sicherheitsaugen
Wenn du den Geisterumhang über den Körper gezogen hast, siehst du am besten, wo du das Gesicht aufsticken musst. Stecke die Sicherheitsaugen zwischen die Maschen. Wenn sie nicht gut halten, kannst du sie mit einem Tupfen Kleber sichern.
Sticke dann die Nase und den Mund auf. Ziehe zuletzt einen Faden so durch die Mitte, dass du links und rechts von der Nase die Schnurrhaare hast. Drösle den Faden dann etwas auf, um feine Haare zu bekommen.
Kürbisdeko häkeln
Dafür brauchst du: Orange Wolle, braune Wolle, Häkelnadel 3,5 mm, Wollnadel
Zu guter Letzt kannst du deiner Katze noch einen kleinen Kürbis in die Pfoten drücken – so ist sie definitiv bereit für Halloween! Ich habe dafür die Häkelanleitung von Marabee’s Welt benutzt.
Fertig!

Schon hast du deine Geisterkatze für Halloween gehäkelt! Sie macht sich prima als Halloweendeko zwischen Kerzen und Kürbissen, aber auch als Geschenk für Katzenfreunde und Häkelfans.
Feedback zur Häkelanleitung kannst du mir gerne über meinen Instagramkanal @eulenmaerchen senden. Dort würde ich mich auch sehr über Verlinkungen freuen, wenn du die Geisterkatze nachgehäkelt hast!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln!
