You are currently viewing Häkeln für Anfänger: 10 Ideen für einfache Projekte

Häkeln für Anfänger: 10 Ideen für einfache Projekte

Als Häkelanfänger* verbringt man oft viel Zeit mit der Suche nach passenden Ideen. Einfach sollte es sein, aber auch nicht langweilig! In diesem Beitrag zeige ich dir 10 tolle Ideen für Anfänger, mit denen man Häkeln lernen und üben kann. Sie bestehen aus einfachen Grundmaschen, können aber mit ein bisschen Erfahrung auch ein Upgrade verpasst bekommen!


Idee 1: Topflappen häkeln

Die erste Idee zum Häkeln für Anfänger ist – du hast es dir bestimmt schon gedacht – der Topflappen! Das ist wohl das legendärste Häkelprojekt seit Jahrzehnten. Tatsächlich eignen sich solche kleinen Quadrate aber sehr gut, um Grundmaschen wie Stäbchen zu üben. Und: Trotz ihrer Schlichtheit und ihrem „Anfängercharakter“ finden Topflappen auch sofort Verwendung.

gehäkelter Topflappen häkeln lernen

Häkeln lernen für Anfänger

Häkeln lernen: Erste Schritte für Anfänger


Idee 2: Untersetzer häkeln

Topflappen findest du langweilig? Dann häkle doch schicke Untersetzer! Du kannst es einfach halten und in Reihen mit festen Maschen oder Stäbchen arbeiten. Wenn du schon weiter bist, bietet sich dafür auch das Häkeln in Runden an. So kannst du dich an Quadraten, Kreisen oder Sechsecken versuchen und gleichzeitig verschiedene Maschen und Muster ausprobieren. Übrigens auch eine tolle Geschenkidee!

Idee 3: Abschminktücher häkeln

Was früher Omas Topflappen waren, sind heute gehäkelte Abschminktücher: Nämlich DAS Projekt zum Häkeln für Anfänger. Du kannst sie nutzen, um Fadenringe und das Häkeln in Runden zu üben. Damit die Abschminktücher schön dick und weich werden, bietet es sich an, dass du einfache Häkelmuster wie Büschelmaschen ausprobierst. Achte auf eine Wolle bzw. ein Garn, was sich gut und heiß waschen lässt. So haben die Umwelt und du beide etwas von deinem neuen Hobby!

Untersetzer als Häkelidee für Anfänger

Idee 4: Kissen (-bezüge) häkeln

Wenn du genügend Wolle und Geduld mitbringst, kannst du statt kleinen Untersetzern auch ganze Kissen(-bezüge) fürs Sofa häkeln. Bei dem großflächigen Quadrat hast du die Möglichkeit, das Häkeln in Reihen zu perfektionieren – zum Beispiel ganz schlicht mit festen Maschen oder Stäbchen. Für mehr Abwechslung auf dem Sofa kannst du aber auch verschiedene Muster und Farbkombination ausprobieren. Wenn du in Runden häkeln kannst/willst, kannst du auch das ganze Kissen in einem machen und dir so das zusammennähen ersparen.

Idee 5: Schals häkeln

Eines der schönsten Projekte zum Häkeln für Anfänger sind Schals. Die haben nämlich sofort einen sinnvollen Einsatz und können stolz vorgezeigt werden. Außerdem kannst du dich bei Schals kreativ austoben und zugleich allerlei Techniken üben: Entlang einer laaangen Luftmaschenkette häkelst du nämlich immer wieder die gleichen Maschen. Durch die Länge des Häkelstücks beherrschst du die gewählten Muster danach im Schlaf! Du perfektionierst deine Häkelreihen und integrierst im Idealfall sogar noch mehrfache Farbwechsel – hier kannst du auch als Anfänger schon eigene Ideen einbringen!

Tipp: Generell sind Winteraccessoirs ein tolles Häkelprojekt, das du mit wachsenden Fähigkeiten immer weiter ausbauen kannst. Als Anfänger fertigst du einen Schal und eine Mütze, später kommen Handschuhe dazu und als Profi häkelst du vielleicht sogar mal einen Cardigan!

Idee 6: Handytaschen häkeln

Handytaschen kommen nie aus der Mode und sind auch eine tolle Idee für Anfänger. Du kannst sie ganz einfach in Runden häkeln und dabei genau der Größe deines Handys anpassen. Deiner Kreativität ist in Sachen Häkelmuster und Farbwechsel keine Grenzen gesetzt – stattdessen hast du hier die Möglichkeit, viel Neues zu lernen. Da das Häkelstück nicht allzu groß wird, brauchst du nicht viel Geduld, um auch mal schwierigere Muster anzuwenden. Auch hier auf dem Blog findest du eine Häkelanleitung für eine Handytasche.

Tipp: Du kannst die gleiche Anleitung nutzen und die Tasche als Schutzhülle für Bücher verwenden! Dafür die Handytasche einfach der Größe eines Buches anpassen und entsprechend größere Runden häkeln. Wenn das Buch besonders dick ist, bietet es sich an, noch einen Boden einzufügen. Außerdem kannst du die Hülle mit Applikationen verschönern!

Buchtasche häkeln

Idee 7: Taschen häkeln

Wenn du mehr Wolle und Geduld aufbringst, als für eine Handytasche nötig ist, kannst du dich auch an einer ganzen Handtasche versuchen. Eine kleine Umhängetasche bekommst du schon mit ein paar Grundmaschen hin. Einfach sind zum Beispiel auch Beutel: Du startest mit einem Kreis, an den du gleichmäßige Runden anschließt, oder häkelst sogar direkt vom Fadenring aus nur in Runden. Du kannst aber auch schwierigere Anleitungen ausprobieren, bei denen du mehrere Formen kombinieren und Teile zusammenhäkeln oder -nähen musst. Manchmal braucht es dafür sogar verschiedene Techniken und Häkelmuster – eine gute Idee also, um vielseitig zu üben.


Einfache Tasche häkeln Anleitung

Einfache Tasche häkeln – Anleitung für Anfänger


Idee 8: Korb häkeln

Um das Häkeln in Runden zu perfektionieren, sind Aufbewahrungskörbe eine tolle Idee – und du hast dir gleichzeitig noch ein bisschen DIY-Deko erschaffen. Win-win-Situation also! Die Basis von Körben sind meistens Quadrate oder Kreise, an die viele gleichmäßige Runden angeschlossen werden, um an Höhe zu gewinnen. Du kannst dafür ganz einfach feste Maschen und Stäbchen nehmen oder aber ein neues Häkelmuster ausprobieren.

gehäkeltes Körbchen Idee für Anfänger

Idee 9: Mützen häkeln

Viele fangen an zu häkeln, weil sie sich gerne selbst eine Mütze anfertigen wollen – eine tolle Idee! Mützen sind tatsächlich nicht so schwierig, wie sie vielleicht aussehen. Du häkelst dabei in Runden und musst regelmäßig Maschen zu- und abnehmen. Bei dem Muster bist du völlig frei: Du kannst mit einfachen Grundmaschen starten und später ganze Kollektionen mit aufwendigeren Häkelmustern und Farbwechseln entwerfen. Mützen (und Schals) sind außerdem ideal, um sich auch mal an dickerer, flauschigerer Wolle zu versuchen, die nicht ganz so einfach zu verarbeiten ist.

Tipp: Wenn du größere Projekte in Runden häkelst, wie eben Mützen, Abschminktücher oder sogar Amigurumis, solltest du unbedingt lernen, wie man einen Fadenring macht. Das sorgt für schönere Ergebnisse mit kleinerem Loch.

Idee 10: Einfache Amigurumis häkeln

Amigurumis sind sozusagen gehäkelte Stofftiere, die wohl hauptverantwortlich dafür sind, warum Häkeln in den letzten Jahren so zum Trend geworden ist. Sie sind niedlich, modern und eine tolle Geschenkidee – und gar nicht so schwierig, wie sie aussehen. Natürlich haben manche Einzelteile aber auch ihre Tücken. Deshalb solltest du gerade am Anfang darauf achten, dass du erstmal auf (verniedlichte) Tiere setzt, die aus einfachen Formen bestehen. Viele Amigurumis lassen sich aus Kugeln, Ovalen oder Röhren anfertigen – das ist auch für Anfänger geeignet. Tiere mit realistischen, detaillierten Schnauzen und Körperformen solltest du dir für später aufheben.

Tipp: Mein erstes Projekt war Teddy Henry von ribbelmonster. Beliebte Ideen für Anfänger sind auch Wale, Schildkröten, Hasen und Eulen.

Gehäkelter Teddy als Idee für Anfänger

Amigurumi Schneemann Häkelanleitung

Großen Amigurumi-Schnee häkeln – Einfache Anleitung für Anfänger


Du siehst also: Auch als Anfänger finden sich viele tolle Häkelideen! Zahlreiche Anleitungen findest du wie immer auf Pinterest, YouTube und Etsy – oder hier in der Hobby-Villa.

Viel Spaß beim Ausprobieren!