You are currently viewing Weihnachtliche Amerikaner backen und verzieren (Rezept)

Weihnachtliche Amerikaner backen und verzieren (Rezept)

Amerikaner sind für die meisten von uns eine schöne Kindheitserinnerung. Es lässt sich aber noch viel mehr aus dem hellen Teig mit der weißen Glasur rausholen – zum Beispiel für Weihnachten!

Mit einem etwas abgeänderten Teig mit Haselnüssen, Zimt und Kakao riecht es direkt nach Weihnachtsbäckerei. Und das Beste: Die relative große, glatte Oberfläche des Gebäcks eignet sich wunderbar für hübsche Verzierungen aus buntem Zuckerguss. Das ist sogar einfacher, als es aussieht! Das gewisse Etwas verleihen wir ihnen mit einem paar edel glänzenden Zuckerperlen. Mit diesem Rezept für weihnachtliche Amerikaner bist du für Kaffeekränzchen im Advent perfekt gerüstet.

Lesetipp: 13 kreative Ideen, um die Adventszeit zu genießen.


Leckere Amerikaner für Weihnachten backen

Der Teig für Amerikaner ist recht schnell zusammengerührt und kann direkt in den Ofen. Somit sind sie eigentlich schneller und einfacher gemacht als ein Berg Plätzchen! Wichtig ist, dass der Teig die richtige Konsistenz hat, damit sich die typischen flachen Halbkugeln bilden und diese beim Backen nicht zerlaufen. Deshalb sollte der Amerikanerteig deutlich fester sein als gewöhnlicher Rührteig und reißend vom Löffel fallen.

amerikaner mit zuckerguss fuer weihnachten

Den weihnachtlichen Touch bekommen diese Amerikaner durch Haselnüsse, Zimt, Kakao und geraspelte Schokolade. Wenn du es noch würziger magst, kannst du aber auch Lebkuchengewürz in den Teig mischen und so noch mehr weihnachtliche Aromen einbringen. Verzierungen sind dir nicht so wichtig? Dann passt auch eine einfache Schokoglasur gut dazu!


Verzierungen für weihnachtliche Amerikaner

Sobald die Amerikaner aus Gewürzteig gebacken und ausgekühlt sind, kannst du dich ans Verzieren machen. Die kreative Verzierung mit buntem Zuckerguss und einem Holzstäbchen ist super einfach und sorgt jedes Mal für ein tolles Ergebnis mit Überraschungseffekt. Das macht Groß und Klein Spaß!

Tipp: Man nennt diese Technik „wet on wet“, also „nass auf nass“, das heißt, dass alle Zuckergussfarben die gleiche, noch flüssige Konsistenz haben müssen, wenn du das Holzstäbchen durchziehst. Du darfst den weißen Zuckerguss nicht erst trocknen lassen!

Amerikaner mit Weihnachtskranz-Motiv

Für das Weihnachtskranz-Motiv trägst du (mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel) gleichmäßige Striche im Kreis auf – ähnlich wie bei einer Uhr. Einen besonderen Effekt bekommst du, wenn du dafür abwechselnd zwei verschiedene Grüntöne nimmst.

Sobald alle Striche platziert sind, ziehst du sofort das Holzstäbchen im Uhrzeigersinn mittig hindurch. Nun kannst du deinen Kranz noch mit Zuckerperlen „schmücken“.

weihnachtlicher amerikaner mit kranzmotiv


Amerikaner mit Weihnachtsbaum-Motiv

Für das Weihnachtsbaum-Motiv trägst du (mit einem Spritzbeutel oder einem Löffel) sechs bis sieben Striche auf, die regelmäßig immer breiter werden, bis du quasi ein Dreieck vor dir hast. Dann ziehst du das Holzstäbchen von unten mittig, links und rechts nach oben bis zur Spitze, also dem kleinsten Strich, durch.

Wenn du Lust hast, kannst du mit braun eingefärbtem Zuckerguss noch einen Stamm zaubern, doch auch ohne ihn sieht dein Weihnachtsbaum toll aus. Mit Zuckerperlen kannst du ihn noch etwas „schmücken“.

amerikaner fuer weihnachten

Das Rezept für weihnachtliche Amerikaner

Jetzt, wo du gesehen hast, wie spaßig und einfach die Verzierungen sind, wird es Zeit, alle Zutaten für die Weihnachtsamerikaner einzukaufen und mit dem Backen loszulegen!

Zutaten für den Teig:

170 g                    Dinkelmehl

80 g                       gemahlene Haselnüsse

1 gestr. TL           Backpulver

80 g                       Zucker

80 g                       Butter oder Margarine

2                             Eier

6 g                         Kakao

30 g                       geraspelte Zartbitterschokolade

1 TL                       Zimt

Nach Bedarf          Milch oder Pflanzendrink

Zutaten für die Verzierung:

Puderzucker

Wasser

Grüne Lebensmittelfarbe

Kakao

Zuckerperlen

Tipp: Die glänzenden Zuckerperlen können auch zu Silvester oder spätestens bei der nächsten Geburtstagsfeier nochmal zum Einsatz kommen, um schicke Party-Cupcakes zu zaubern!


weihnachtliche Amerikaner

Zubereitung der Weihnachtsamerikaner

  1. Eier, Butter und Zucker schaumig rühren.
  2. Mehl, Backpulver, gemahlene Haselnüsse, Kakao und Zimt vermischen und nach und nach in die Eiermasse einrühren.
  3. Geraspelte Schokolade vorsichtig einrühren.

Teig sollte nun reißend vom Löffel fallen. Wenn er zu fest ist, kannst du noch 1-2 EL Milch unterrühren.

  • Mithilfe von zwei Teelöffeln 12 gleichmäßige Teighäufchen auf dein Backblech setzen. Dabei genug Abstand halten, da die Amerikaner stark aufgehen!
  • Amerikaner bei 180° C für ca. 20-25 Minuten backen.
  • Fertige Amerikaner auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Zubereitung des Zuckergusses

  1. Mit Wasser und Puderzucker einen Zuckerguss anrühren, der eine schöne weiße Farbe hat, aber nicht zu fest ist. Den Zuckerguss auf mehrere Schälchen aufteilen.
  2. Für den Kranz und den Weihnachtsbaum: Den Zuckerguss mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Für einen besonderen Effekt beim Kranz zwei verschiedene Grüntöne anmischen.
  3. Für den Baumstamm: Einen Teil des Zuckergusses mit Kakao braun einfärben.

Amerikaner für Weihnachten verzieren

Wenn die Weihnachtsamerikaner erkaltet sind, kannst du mit der Verzierung loslegen. Wir verzieren die flache Unterseite der Amerikaner!

  1. Nimm dazu zuerst den weißen Zuckerguss und verteile ihn gleichmäßig auf der ganzen Oberfläche.
  2. Platziere mit einem Spitzbeutel oder Löffel und dem bunten Zuckerguss die Striche, wie es oben dargestellt wurde. Ziehe sofort das Holzstäbchen durch, um das Motiv zu erschaffen.
  3. Verziere das Motiv mit den Zuckerperlen.
  4. Lass den Zuckerguss durchhärten.

Fertig!

amerikaner für weihnachten

Weihnachtliche Amerikaner mit Gewürzteig sind eine leckere Abwechslung zu den klassischen Plätzchen. Die Verzierungen mit Zuckerguss sehen nicht nur hübsch aus, sondern machen auch richtig Spaß. Eine tolle Adventsbeschäftigung ist das Gebäck also obendrein! Wenn du die Amerikaner nachbackst, musst du mir über meinen Instagramkanal @eulenmaerchen unbedingt davon erzählen.

Noch mehr für die Weihnachtsbäckerei gesucht? Dann schau dir doch mal diese lustigen Wichtelkekse oder die Schneemann-Makronen an.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen!