Verträumt, winterlich und rustikal – klingt nach perfekter Weihnachtsdeko, oder? Baumscheiben bringen als Naturprodukt genau die Wärme mit, die wir uns für die Adventszeit wünschen. Mit dieser DIY-Idee für Weihnachten machst du eine einzigartige Dekoration daraus.
Für diese DIY-Weihnachtsdeko zauberst du mithilfe von Serviettentechnik eine schöne Winterlandschaft auf deine Baumscheibe, die später aussieht wie gemalt. Die Strukturpaste verleiht dem Ganzen einen kleinen 3D-Effekt und hebt die winterliche Romantik nochmal hervor.


Für diese Basteltechniken braucht es weder Talent noch viel Geduld – es ist also auch eine tolle Idee für weihnachtliche DIY-Mädelsabende oder Familienzeit an den Adventswochenenden.
Also lass uns loslegen!
Bastelmaterial für die weihnachtliche Baumscheibe
Das Wichtigste für diese DIY-Weihnachtsdeko ist natürlich die Baumscheibe mit ca. 20 cm Durchmesser. Du findest diese in Baumärkten, aber auch in Deko-Läden und beim Bastelbedarf. Wichtig ist, dass das Holz möglichst glatt ist und vor allem keine Risse oder Löcher aufweist (das ist beim Bastelbedarf am ehesten gegeben). Vorteilhaft ist es außerdem, wenn sie einigermaßen rund ist

Für die Gestaltung der Baumscheibe brauchst du:
- Serviette mit Winterlandschaft und Weihnachtsbaum (z.B. „Dorf im Schnee“)
- Serviettenlack
- Weiße Acrylfarbe (für die Grundierung)
- Feinkörnige Strukturpaste (oder Schnee-Liner)
- Weicher Flachpinsel / Serviettenpinsel
- 2 Borstenpinsel: Größerer Pinsel und ein sehr kleiner Pinsel
- Selbstklebende Halbperlen
Tipp: Du hast noch „Schnee“ aus der Tube übrig? Dann kannst du dich direkt noch an dieses wunderschöne Lebkuchenhäuschen aus Holz machen.
DIY-Anleitung: Baumscheibe für die Weihnachtsdeko
Schritt 1: Grundiere die Baumscheibe mit weißer Acrylfarbe und lass sie gut trocknen.
Schritt 2: Schneide deine Serviette in Form, sodass sie auf die Baumscheibe passt und etwas Rand übrigbleibt. Ziehe vorsichtig die oberste Papierschicht ab. Platziere sie mittig auf der Baumscheibe.

Schritt 3: Verteile den Serviettenlack mit dem Decoupage-Pinsel vorsichtig über der gesamten Serviette, sodass diese am Holz haftet. Lass den Lack gut trocknen.
Tipp: Wenn Falten entstehen, kannst du die Serviette nochmal etwas anheben, aber Vorsicht, sie reißt sehr schnell!
Schritt 4: Trage mit dem größeren Borstenpinsel (oder dem Deko-Schnee-Liner) Strukturpaste zwischen Rinde und Serviette als eine Art Rahmen um das Bild herum auf. Wenn die Paste gleichmäßig verteilt ist, mach tupfende Bewegungen mit deinem Pinsel, um die Schnee-Struktur zu kreieren. Lass die Umrandung gut trocknen.

Schritt 5: Mit dem feinen Pinsel (oder dem Deko-Schnee-Liner) bedecke die Schneedächer der Häuser und die beschneiten Äste der Tanne mit Strukturpaste. Lass dies gut trocknen.

Schritt 6: Beklebe die Weihnachtskugeln in dem Tannenbaum auf der Serviette mit den kleinen Halbperlen.

Fertig!
Basteln mit Baumscheiben für deine DIY-Weihnachtsdeko
Sobald alles getrocknet ist, hast du eine wunderschöne Dekoration für Weihnachten fertig, die du ganz vielfältig in Szene setzen kannst. Man könnte sogar eine Mini-LED-Lichterkette darum herumwickeln, um sie noch festlicher zu machen.
Wenn deine Baumscheibe dick genug ist, kannst du sie aufstellen – zum Beispiel auf der Fensterbank oder auf einer Kommode. Das Naturmaterial passt super zu einem selbstgebundenen Adventskranz.
Hast du starken Holzleim oder sogar einen Bohrer zur Hand, kannst du auch eine Aufhängung daran befestigen und deine Baumscheibe als Wanddeko nutzen.

So schnell zauberst du aus einer Baumscheibe eine romantische DIY-Weihnachtsdeko, die absolut zeitlos ist. Durch die Serviettentechnik sieht das Holz aus wie bemalt, während der „Schnee“ einen 3D-Effekt erzeugt. Eine Bastelei, die sich lohnt und ganz bestimmt jedes Jahr wieder ein Plätzchen findet!
Wenn du die weihnachtliche Baumscheibe nachbastelst, musst du sie mir unbedingt zeigen und mir über meinen Kanal @eulenmaerchen schreiben.
Was jetzt noch fehlt, sind saftige Kokosmakronen mit Schneemanngesicht!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln!


